Wie erzeuge ich manuell eine Verbindung zu einem entfernten Wolfram Language-Kernel?
Das manuelle Erstellen einer Verbindung zu einem entfernten Kernel ist ein nützliches Tool zur Fehlerbehebung. Versuchen Sie dies, wenn Sie Probleme haben, sich zu einem entfernten Kernel zu verbinden.
- Starten Sie Mathematica auf Ihrem lokalen Rechner.
 - Navigieren Sie in der Symbolleiste zu Evaluation ► Kernel Configuration Options….

 - 
	Um einen neuen Kernel hinzuzufügen und ihn zu konfigurieren, klicken Sie auf Hinzufügen. Unter macOS klicken Sie auf das „+“-Zeichen unten links. Der Dialog Kernel-Eigenschaften wird angezeigt.
     - Geben Sie einen geeigneten Namen für Ihren entfernten Kernel ein, z. B. Remote Kernel.
 - Überprüfen Sie unter “Basic Options”, dass “Launch on” auf “Remote Machine” eingestellt ist.
 - Deaktivieren Sie außerdem das Feld “Kernel Program.”
 - Klicken Sie auf den Schalter “Advanced Options” für erweiterte Optionen. Geben Sie in das Textfeld mit der Bezeichnung “Arguments to MLOpen” Folgendes ein:
-LinkMode Listen -LinkProtocol TCPIP
 - Klicken Sie auf “OK”.
 - Öffnen Sie ein neues Notebook.
 -  Navigieren Sie in der Symbolleiste zu Evaluation ► Notebook’s Kernel und klicken Sie auf den Namen des gerade erstellten Kernels.
     - Führen Sie in dem Notebook den folgenden Befehl aus:
$VersionAnstatt die Versionsnummer von Mathematica auszugeben, erscheint ein Meldungsfenster:
MathLink Link created on:- Notieren Sie diesen Linknamen, damit Sie ihn später verwenden können, und klicken Sie auf “OK”, um den Dialog zu schließen. In der Titelleiste des Notebooks sollte oben immer noch < Running… stehen.
 - Verbinden Sie sich mit dem entfernten Rechner und starten Sie den Wolfram Language-Kernel.
 - Führen Sie in diesem Kernel den Befehl aus:
 $ParentLink = LinkConnect["linkname", LinkProtocol->"TCPIP"]Hier ist “linkname” der Linkname, den Sie zuvor aufgezeichnet haben, eingeschlossen in Anführungszeichen. Zum Beispiel, wenn der Linkname lautet:
port1@machine.domain.com,port2@machine.domain.comFühren Sie den folgenden Befehl aus:
$ParentLink = LinkConnect["port1@machine.domain.com,port2@machine.domain.com", LinkProtocol->"TCPIP"]Das Notebook, das auf dem lokalen Rechner geöffnet ist, gibt nun die Version von Mathematica aus, zu der Sie eine Remote-Verbindung hergestellt haben.
Dies zeigt an, dass der lokale Rechner erfolgreich den entfernten Kernel verwendet.
[English]
 
Support kontaktieren
Egal, ob Sie eine Frage zur Rechnung, Aktivierung oder zu einer technischen Angelegenheit haben, wir sind da, um Ihnen zu helfen.
1-800-WOLFRAM (+1-217-398-0700 für internationale Anrufer)
Kundendienst
                                    Montag–Freitag
                                    8:00–17:00 US Central Time
                                
- Produktregistrierung oder Aktivierung
 - Kaufinformationen und Bestellung
 - Hilfe beim Installieren und Starten
 
Erweiterter technischer Support (für berechtigte Kunden)
                                    Montag–Donnerstag
                                    8:00–19:00 US Central Time
                                
                                    Freitag
                                    8:30–10:00 & 11:00–17:00 US Central Time
                                
- Technischer Priority-Support
 - Produktassistenz von Wolfram-Experten
 - Hilfe beim Programmieren mit der Wolfram Language
 - Erweiterter Support beim Installieren