WOLFRAM

Wie kann ich den gridMathematica-Server deinstallieren?

Der gridMathematica-Server besteht, wenn er auf einem Compute-Node installiert ist, aus Mathematica ohne seine Dokumentation, einem Tomcat-Server und einem neuen Benutzerkonto, unter dem der Tomcat-Server läuft. Diese können entfernt werden, wenn sie auf einem Compute-Knoten oder Rechner nicht mehr benötigt werden.

Bitte erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Dateien, die Sie in diesen Verzeichnissen gespeichert haben, bevor Sie sie entfernen.

Windows

Um gridMathematica-Server zu deinstallieren, beenden Sie zunächst den Dienst Wolfram Lightweight Grid Manager:

  1. Starten Sie die Anwendung “Dienste”.
  2. Suchen Sie den Wolfram Lightweight Grid Manager-Dienst ganz oben in der Liste.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Stop, um den Dienst zu abzubrechen.

gridMathematica-Server kann dann in Windows 11 ähnlich wie andere Programme unter Windows deinstalliert werden.


Nach einer solchen Deinstallation des gridMathematica-Servers bleiben der Tomcat-Server und das Benutzerkonto erhalten. Um sicherzustellen, dass der gridMathematica-Server vollständig auf Ihrem Computer deinstalliert ist, entfernen Sie ihn:

  • Ordner: C:\Program Files\Wolfram Research\gridMathematica Server
  • Das zum gridMathematica-Server gehörende Benutzerkonto, üblicherweise “wolframgrid

 

macOS

Um den gridMathematica-Server zu deinstallieren, beenden Sie zuerst den Dienst:

sudo launchctl unload /Library/LaunchDaemons/com.wolfram.lightweightGridManager.plist

Entfernen Sie dann:

  • Diensteintrag: /Library/LaunchDaemons/com.wolfram.lightweightGridManager.plist
  • Ordner: /Applications/gridMathematicaServer.app/
  • Das zum gridMathematica-Server gehörende Benutzerkonto, üblicherweise “wolframgrid”.

 

Linux

gridMathematica Version 14.1.0

Um den gridMathematica-Server zu deinstallieren, führen Sie das Skript uninstall-lwg-support.sh aus und löschen Sie das Installationsverzeichnis. Das Skript finden Sie in Ihrem $InstallationDirectory. Das <installation directory> ist standardmäßig “/usr/local/Wolfram/gridMathematicaServer/14.1”.

  1. Navigieren Sie zum Verzeichnis, das das Deinstallationsskript enthält:
    cd <installation directory>
    cd SystemFiles/RemoteServices/SystemFiles/Unix
    
  2. Führen Sie die -u-Option aus, um den Account zu löschen, der mit dem gridMathematica-Server verbunden ist. Der Benutzername <username> ist standardmäßig “wolframgrid”:
    sudo ./uninstall-lwg-support.sh -u <username>
    
  3. Löschen Sie das Installationsverzeichnis:
    sudo rm -r /usr/local/Wolfram/gridMathematicaServer/14.1
    
  4. [English]

Ist dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein

Kommentare?

Danke für Ihr Feedback.

Senden

Support kontaktieren

Egal, ob Sie eine Frage zur Rechnung, Aktivierung oder zu einer technischen Angelegenheit haben, wir sind da, um Ihnen zu helfen.

1-800-WOLFRAM (+1-217-398-0700 für internationale Anrufer)

Kundendienst

Montag–Freitag
8:00–17:00 US Central Time

  • Produktregistrierung oder Aktivierung
  • Kaufinformationen und Bestellung
  • Hilfe beim Installieren und Starten

Erweiterter technischer Support (für berechtigte Kunden)

Montag–Donnerstag
8:00–19:00 US Central Time

Freitag
8:30–10:00 & 11:00–17:00 US Central Time

  • Technischer Priority-Support
  • Produktassistenz von Wolfram-Experten
  • Hilfe beim Programmieren mit der Wolfram Language
  • Erweiterter Support beim Installieren